Vereine mit Tradition brauchen Mitglieder, die ihm idealerweise jahrzehntelang die Treue halten und denen es gelingt, Bewährtes weiterzugeben, ohne sich dem Neuen zu verschließen. In den Reihen des TWG 1861 gibt es mehrere solcher Menschen. Einer dieser „alter Haudegen“ im wahrsten Sinne des Wortes wird am 4. April stolze 90 Jahre: Walter Pitsch.
Sein langjähriger Wegbegleiter, unser Ehrenvorsitzender Günter Berg, hat einmal augenzwinkernd behauptet, dass Walter Pitsch eigentlich schon seit seiner Geburt, also am 04.04.1928, „in die Tuspo-Familie eingebunden bzw. integriert gewesen ist“ – sein Vater nämlich war auch schon Mitglied. Selbst eingetreten ist er 1946, nachdem der Sportbetrieb kriegsbedingt zum Erliegen gekommen war und auch Walter Pitsch noch hatte dienen und Erfahrungen als amerikanischer Kriegsgefangener machen müssen.
Seine Leidenschaft als aktiver Sportler galt dem Handball und der Leichtathletik, später auch dem Basketball – einer Sportart, der er noch bis vor einigen Jahren jeden Montag in der Seniorengruppe nachging. Am meisten lag ihm wohl das Laufen. Gerade in der Leichtathletik bewies er sein sportliches Können mit dem Gewinn zahlreicher Titel und Meisterschaften. Mehr als fünfzigmal legte er das Sportabzeichen ab, auf einem Gebiet, in dem er auch ehrenamtlich über viele Jahre als Sportabzeichen Abnehmer für den Stadtsportbund Göttingen tätig war.
Direkt in den Vereinsvorstand hat er sich nie wählen lassen, dessen Arbeit aber immer nach Kräften unterstützt , manchmal durchaus kritisch und unbequem, stets jedoch in fördernder Absicht.
Im Namen der Mitglieder und Mitarbeiter wünscht der Vorstand des TWG 1861 dem „Geburtstagskind“ für seinen weiteren Lebensweg alles Gute, stabile Gesundheit, Kraft und noch ganz viel Ausdauer!