Schwimmen DMS-Landesliga: Platz 3 und Platz 4 für die Waspo 08-Teams
Bevor nächsten Sonntag die Bezirksliga das Gruppenbad des Badeparadies Eiswiese zum Kochen bringt, fand die Landesliga bereits am vergangenen Samstag im Wasserparadies in Hildesheim statt – mit dabei zum inzwischen sechsten Mal die Damen der Waspo 08 Göttingen und zweiten Mal die Herren der Waspo 08. Die DMS wird – wie die deutsche Fußballmeisterschaft – in Ligen ausgetragen, die jeweils an einem bzw. zwei Tagen ausgeschwommen werden.
Jede Mannschaft muss Schwimmerinnen bzw. Schwimmer über folgende Strecken einsetzen: 50, 100, 200, 400 und 800 bzw. 1500m Freistil, 50,100, 200m Rücken, Brust und Schmetterling sowie 200 und 400m Lagen, wobei jede Strecke doppelt besetzt werden muss, also insgesamt 32 Rennen geschwommen werden und jeder Schwimmer maximal fünfmal starten darf. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet (aktueller Weltrekord sind 1000 Punkte) und addiert. Während die Damen im letzten Jahr noch gegen den Abstieg kämpfen mussten und nur knapp in der Liga blieben, war in diesem Jahr nach dem ersten Viertel der Veranstaltung klar: Es geht um einen Treppchenplatz. Und auch die Herren stabilisierten sich im Mittelfeld. Nach der Devise jeder Punkt ist entscheidend, versuchten beide Mannschaften alles möglich zu machen, die Herren erkämpften am Ende einen sehr erfreulichen 4. Platz und konnten sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz steigern, die Damen schwammen nach Platz 8 im letzten Jahr in diesem Jahr mit ihrem jungen Team sogar auf Platz 3, holten damit in der Landesliga Bronze und verpassten nur knapp den Aufstiegskampf in die zweite Bundesliga Nord.
Bei den Damen gingen die meisten Punkte (2925 bzw. 2838) an Phillis Michelle Range und Lena Blum, die beide auch die höchsten Einzelpunktzahlen erschwammen: Phillis mit 35,74 über 50m Brust (609) und Lena mit 2:15,51 (608) über 200m Freistil, zudem blieb sie in 9:54,80 erstmalig über 800m Freistil unter 10 Minuten (573 Punkte). Mit fünf Bestzeiten bei fünf Starts glänzte Alke Heise, die 2688 Punkte beisteuerte, 592 davon mit 2:16,72 über 200m Freistil. Über 400m Freistil blieb sie in 4:54,39 (552 Punkte) zum ersten Mal unter 5 Minuten. Ebenfalls fünf Einsätze und jeweils zwei Bestzeiten sowie 2621 bzw. 2450 Punkte gingen auf das Konto von Annika Teuber bzw. Beret Höpfner. Beret schwamm mit 1:13,76 über 100m Schmetterling und 2:34,62 über 200m Rücken Bestzeit, Annika in 4:57,53 über 400m Freistil und in 1:11,63 über 100m Rücken.Viermal ins Becken sprang die jüngste im Team, Clara Kamper und holte 1793 Punkte, dabei glänzte sie mit Bestzeiten im Schmetterlingsbereich (100m: 1:12,76, 200m: 2:48,58). 1564 Punkte mit drei Starts und Saisonbestzeiten über 50m (36,34) und 100m Brust (1:21,65) sowie 50m Freistil (30,65) erschwamm Sophie Krumbach.
Als fleißigster Punktesammler mit 3618 Punkten erwies sich einmal mehr Marcel Jerzyk, der mit 15:32,37 über 1500m Freistil und 825 Punkten auch die höchste Einzelpunktzahl der Wasporaner erreichte. Ebenfalls fünfmal im Einsatz war Sören Beuermann, der dabei 2869 Punkte beisteuerte und mit 2:32,13 über 200m Brust seine höchste Einzelpunktzahl (588) erschwamm. Auch fünfmal im Einsatz war Tim Grüne, der über die kurzen Delphin- und Kraulstrecken insgesamt 2936 Punkte holte, davon 619 fpr 55,20 über 100m Freistil und 599 für 27,23 über 50m Schmetterling.Vier Bestzeiten bei vier Starts und 1918 Punkte gingen auf das Konto von Sebastian Kamlot, 1968 Punkte bei vier Starts an Lukas Freund und 1795 Punkte an Alexander Kornmüller. Sebastian glänzte auf den Lagenstrecken mit 2:22,63 und 5:05,62 (513 bzw. 507 Punkte), Lukas sprintete in neuer Bestzeit von 25,87 über 50m Freistil zu 556 Punkten und Alexander schwamm über 200m Lagen in 2:31,02 (432 Punkte) ebenfalls schneller als jemals zuvor. Rico Paul sammelte bei Einsätzen über 400m Lagen (5:13,53 - 470) sowie 100m (1:05,30 - 520) und 200m Rücken (2:23,74 - 498) mit drei Bestzeiten 1488 Punkte, zwei Bestzeiten über die langen Kraulstrecken und damit 988 Punkte steuerte Philip Krumbach bei: 1500m Freistil in 18:12,85 (512) und 400m Freistil in 4:41,70 (476).
Siegerehrung
Damen 1 mit Platz 3 - Urkunde und Medaille
Herren 1 - Platz 4
Schwimmer, Trainer und Fans
Feiern nach Wettkampfende im Becken