Silber- und Bronzemedaillen bei den Landesjahrgangs-meisterschaften:
Heise, Paul, Freund, Krumbach und Kamper in Braunschweig auf dem Treppchen
Maximal sechsmal durften die Schwimmer der Jahrgänge 1998-2000 weiblich und 1996-2000 männlich im Braunschweiger Heidbergbad ins Becken springen und um die Jahrgangstitel kämpfen, was den 10 Wasporaner hervorragend gelang.
Erfolgreichster Wasporaner war dabei Rico Paul (Jg. 1998) mit fünf Medaillen und Bestzeiten bei sechs Starts. Die Vizemeisterschaft sicherte er sich über 50m Freistil (31,06) und 50m Schmetterling (33,73), Bronze erreichte er über 100m und 200m Schmetterling (1:18,72 bzw. 3:00,77) sowie 200m Rücken (2:53,22). Abgerundet wurde das sehr gute Ergebnis mit einem 6. Platz - ebenfalls in neuer Bestzeit - von 2:56,24 über 200m Lagen. Mit sechs neuen Bestzeiten glänze Alke Heise (Jg. 1999), belohnt wurde sie dafür mit einer Vizemeisterschaft über 100m Freistil (1:12,12) sowie Bronze über 400m Freistil (5:43,10) und vierten Plätzen über 200m Freistil und 100m Schmetterling. Zudem wurde sie 6. über 200m Lagen in 3:06,19 und 9. über 100m Rücken in 1:27,99.
Je zweimal Bronze erreichten mit neuen Bestzeiten Philip Krumbach (Jg. 1998) und Lukas Freund (Jg. 1996). Philip wurde hinter Paul Dritter über 50m Freistil (31,14) und sicherte sich mit einem tollen Endspurt ebenfalls Bronze über 200m Freistil (2:27,29), zudem erreichte er Platz 4 über 100m sowie Platz 5 über 400m Freistil und in neuer Bestzeit von 3:03,50 Platz 14 über 200m Lagen. Auch Lukas glänzte über die kurzen Kraulstrecken: Er sicherte sich Bronze über 50m Freistil (27,97) und 100m Freistil (1:00,78), wobei er über beide Strecken auch die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften erfüllte. Nur ganz knapp über der Norm und an den Medaillenrängen vorbei schwamm er ebenfalls in tollen neuen Bestzeiten über 200m (2:14,98) und 400m Freistil (4:46,95) auf Platz 4. Auch über die Rückenstrecken erreicht Lukas neue Bestzeiten: Platz 8 100m Rücken (1:15,98) und Platz 10 200m Rücken (2:43,07). Bei ihren ersten Landesjahrgangsmeisterschaften erreichte Clara Kamper (Jg. 2000) auch gleich die Medaillenränge, sie holte Bronze in Bestzeit von 41,65 über 50m Schmetterling. Knapp auf Platz 4 landete sie - ebenfalls in Bestzeit - über 50m Rücken (42,43) und 200m Lagen (3:22,52).
Ganz knapp verfehlte Sebastian Kamlot (Jg. 1997) die Medaillenränge - er wurde zweimal Vierter über 50m (35,17) und 200m (3:17,44) Schmetterling sowie 6. in 1:23,24 über 100m Schmetterling. Zudem glänzte er mit neuen Bestzeiten über 100m Rücken (1:23,35, Platz 9) und 400m Freistil (5:22,52, Platz 13). Über Bestzeiten und Platzierungen im Mittelfeld freuten sich Marvin Koschinski (Jg. 1999) und Beret Höpfner. Beret pulverisierte ihre Bestzeiten bei 4 von 5 Starts förmlich, ihre beste Platzierung (Platz 7) erreichte sie in tollen 1:30,56 über 100m Schmetterling. Außerdem unterbot sie über 400m Freistil zum ersten Mal die 6-Minuten-Grenze (Platz 10 in 5:59,92). Zudem wurde Beret 11. über 200m Rücken in 3:12,87, 18. über 200m Lagen in 3:12,87 und 21. über 100m Rücken in 1:32,39. Auch Marvin konnte sich deutlich steigern, er erreichte Platz 7 über 100m Rücken (1:30,04), Platz 8 in sehr guten 1:41,34 bzw. 3:33,73 über 100m und 200m Brust sowie Platz 14 in 1:20,21 über 100m Freistil. Myriam Wadsack (Jg. 1999) schwamm in neuer Bestzeit von 1:36,23 zu Platz 34 über 100m Rücken und Alexander Kornmüller (Jg. 1996) stellte bei vier Starts ebenfalls drei neue Bestzeiten auf, obwohl er durch seinen Heuschnupfen kaum Luft bekam und leider nicht sein volles Leistungspotential ausschöpfen konnte. Er wurde 11. über 200m Freistil in 2:26,13, 13. über 200m Lagen in 2:53,53, 15. über 100m Schmetterling in 1:23,47 und 18. über 100m Rücken in 1:22,15.
Zufriedene Gesichter bei allen Aktiven und Trainerin Jana-Elena Kelm am Ende des zweiten Wettkampftages