Drucken

Im heimischen Becken fand am 12.02.2017 der Mannschaftswettkampf in der Bezirksliga statt. Der TWG hatte hier drei Mannschaften am Start, zwei weibliche und eine männliche Mannschaft. Die 2. Mannschaft weibl. (die 1. Mannschaft trat bereits in der 2. Bundesliga an) hatte als Plan ihren Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Dies gelang leider nicht, da die Mannschaft des TuS Clausthal Zellerfeld sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert hat. Trotzdem gab es viele gute Leistungen zu verzeichnen. So konnte Melina Schüttler, gerade erst aus ihrem Frankreich Austausch zurück, die höchste Gesamtpunktzahl holen, dicht gefolgt von Charlotte Sophie Klages, die ganz überraschend, da sie mit erheblichem Trainingsrückstand an den Start ging, über 200 m Brust erstmals die drei Minuten Marke (2:59,37) knackte. Emilia Bachmann ging erkältungsgeschwächt an den Start, konnte aber bei ihren vier Starts zwei neue Bestzeiten erzielen, ärgerte sich aber ein wenig, dass sie die 200 Brust zu schnell angegangen ist und daher ihr Ziel auch unter drei Minuten zu schwimmen, knapp verfehlte. Drei Starts – drei Bestzeiten schaffte Marie Warkotsch bei ihren Einsätzen.

Eine neue Bestzeit erreichte auch Maren Bruse über 400 Freistil. Amelie Ehmann und Nicola Sperling trugen ebenfalls mit wichtigen Punkte zu dieser Mannschaftsleistung bei.
Die 3. Weibliche Mannschaft bestand vor allem aus jungen Nachwuchsschwimmern, die zum Teil das erste Mal bei dieser Veranstaltung an den Start gingen und aus erfahrenen Wettkampfschwimmerinnen. Insbesondere die jungen Aktiven erzielten viele neue Bestzeiten. In dieser Mannschaft gingen an den Start: Silja Ghadimi, Johanna Grosse, Line Kamlot, Lina Katharina Kornmüller, Birte Kressdorf, Judith Meiners, Leah Schultz, Myriam Wadsack und Lisa Warkotsch.Aktive und Trainer des TWG1861 bei der DMS BezirksligaIn der 2. Männlichen Mannschaft (die 1. startete bereits in der Landesliga) starteten ebenfalls viele junge Nachwuchsschwimmer sowie zwei Masters Schwimmer. Die meisten Wettkampfmeter schwamm an diesem Tag Jan-Luka Reschke. Er ging über 1500 Freistil, 400 Freistil, 400 Lagen und 200 Freistil an den Start. Obwohl er wenig Erholung zwischen seinen Starts hatte, konnte er überall neue Bestzeiten aufstellen. Ausschließlich Bestzeiten .erzielte relativ überraschend auch der 26jährige Fabian Krengel. Insbesondere über 100 m Freistil konnte er seine alte Marke um knapp vier Sekunden steigern und blieb zum ersten Mal deutlich unter der 1-Minuten Grenze. Der mit 10 Jahren jüngste im Bunde, Daniel Streicher, gab bei diesem Wettkampf sein Debüt über 200 Schmetterling. Weitere wichtige Mannschaftspunkte holten Max Henrik Niere, Maximilian Rode, Maurizio Schüttler, Timothy Veldkamp und Luis Willig.

17.02.2017, Kerstin Krumbach