Drucken

Jan Scholz überzeugt als Langstreckler


Während andere hier zu Lande gerade die Ferien genießen und im Urlaub oder zu Hause faulenzen, gab es für acht Schwimmer des TWG1861 bisher noch keine Pause, da sie sich ab Mitte Juli auf die offenen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen vorbereitet haben. Zweimal täglich ging es dabei ins Wasser dazu kam noch Kraft- und Athletiktraining. So wurde nach der bereits langen Saison noch einmal Form aufgebaut. Als Einzelstarter gingen Jan Scholz über die 800 und 1500 Freistil, Fynn Kunze über 100 und 200 Rücken, 200 Lagen und 200 Brust sowie Henrik Fischer über 50 Brust ins Rennen. Dazu kamen noch drei männliche Staffeln sowie zwei Mixed Staffeln. v.l.: hinten:Kerstin,Henrik,Fynn,Jan,Philip, Lars vorn: Alke, Amon, Meret

Hervorragend war das Abschneiden von Jan Scholz. Der 16jährige hatte sich erstmals für die offenen Meisterschaften qualifiziert, lies sich von den großen und vom Weltmeister, Florian Wellbrock, aber nicht beeindrucken und erzielte über 800 und 1500 Freistil zwei neue Bestzeiten. Die neue Marke über 1500 Freistil konnte er sogar um mehr als 12 Sekunden nach unten schrauben, so dass er nach 16:12,89 als achter anschlug. Mit diesem Abschneiden konnte vor Beginn der Meisterschaften nicht gerechnet werden. Um so größer war Jan’s Freude am Ende des Rennens: „ es hat sich sehr gut angefühlt, komplett anders als bei den 800 Freistil, die ich mehr mit Kampf als mit Gefühl geschwommen bin.“
Aber auch von den Staffeln konnte nur positives berichtet werden. In der 4x100 Lagenstaffel männlich mit Fynn Kunze, Henrik Fischer, Amon Bode und Philip Krumbach erbrachten alle eine tolle Mannschaftsleistung dank derer sie erstmal bei einer DM eine Top Ten Platzierung erzielen konnten und über Platz sieben jubeln durften, natürlich in neuer Bestmarke von 4:02,07. Aber auch die Lagen Mixed Staffel, vorne mit derselben Besetzung: Kunze und Fischer, dann aber mit Alke und Meret Heise erkämpften sich ebenfalls einen Platz unter den besten zehn in Deutschland. Nach 4:17,66 schlugen sie als neunte an. Die männliche 4x100 Kraulstaffel mit Philip Krumbach, Jan Scholz, Lars Rossmann und Schlussschwimmer Fynn Kunze, der erstmals unter 53 Sekunden (52,9) blieb, erzielte Platz 18 in, wie auch sonst, neuem Vereinsrekord von 3:56,28. In der 4x200 Kraulstaffel gab es leider einen krankheitsbedingten Ausfall, so dass Lars Rossmann sehr kurzfristig die Staffel gemeinsam mit Amon Bode, Philip Krumbach und Jan Scholz schwamm. Hier wurde am Ende Platz 14 belegt. Startschwimmer Amon Bode, der an dem Tag seinen 18. Geburtstag feierte machte sich selbst sein Geschenk indem er zum ersten Mal über die Strecke die Schallmauer von zwei Minuten durchbrach (1:59,73).
Fynn Kunze erzielte seine besten Leistungen mit Platz 11 über 200 Rücken und Platz 20 über 200 Lagen. Henrik Fischer konnte am Ende der vier ereignisreichen Tage über 50 Brust noch eine neue Saisonbestzeit erzielen und landete damit auf Platz 32. Nun heißt es auch für die acht Teilnehmer noch ein wenig Ausspannen und Pause machen, bevor es in spätestens zwei Wochen in die neue Saison geht.

05.08.19/Kerstin Krumbach