Drucken

Alke und Meret Heise, Fynn Kunze und die Staffeln dominieren

Am letzten Wochenende traten dreizehn Aktive des TWG1861 beim Wettkampf in Bremen an. Dieser Wettkampf bildete den Abschluss des zweiwöchigen Heimtrainingslagers und sollte zeigen, wie gut die Schwimmer nach dem intensiven Training ihre Leistung beim Wettkampf abrufen können. Aus diesem Grund war es durchaus eine Überraschung, dass bei mehr als die Hälfte der Starts die Aktiven mit neuen persönlichen Bestzeiten aus dem Wasser stiegen. Am Ende der beiden Wettkampftage konnten 31 Gold-, 16 Silber-, und 15 Bronzemedaillen mit nach Göttingen genommen werden. Zudem gab es zwei Pokale für die beste Punktleistung einer Jugend. Hier siegten Paula Bachmann und Jan Scholz in der Jugend B (Paula) bzw. Jugend A (Jan). Die höchste Punktzahl erzielten sie beide über 1500 m Freistil.

Für Fynn Kunze und Alke Heise bedeutete jeder Start ein Sieg. So konnte Fynn sieben Goldmedaillen und Alke Heise 5 Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Beide überzeugten vor allem über die 200er Strecken. Und auch Meret Heise überzeugte in der B Jugend mit sechs Siegen und ausschließlich neu erzielten persönlichen Bestzeiten.

Besondere Spannung versprachen die verschiedenen 4x50 m Staffeln, wo der TWG in allen offenen Klassen an den Start ging und hier am Ende fünfmal ganz oben auf dem Treppchen stand.

Das härteste Programm absolvierte einmal mehr Amon Bode. Er trat an beiden Tagen über 400-, 800-, 1500 Freistil, sowie 400 Lagen und 200 Schmetterling und konnte gerade zum Ende des Wettkampfs noch mit starken Ergebnissen über 800 Freistil und 400 Lagen überzeugen. Über die 800- und 1500 Freistil war allerdings kein Vorbeikommen an seinem Vereinskamerad, Jan Scholz. Er schlug über beide Strecken kurz vor Amon an.

Fünf Medaillen konnte Nico Siever mit nach Hause nehmen, obwohl er in der Jugend B der jüngere Jahrgang war. Dabei zeigte er einmal mehr seine Stärken über die verschiedenen Kraulstrecken. Silja Ghadimi erzielte in der selben Jugend über 50- und 100 m Brust die Bronzemedaille, Emilia Bachmann holte in der Jugend A Bronze über 100 Lagen und 100 Brust.

Die älteren Aktiven des TWG traten in der offenen Wertung an und überzeugten vor Allem über die kürzeren Distanzen. So siegte Henrik Fischer über 50 Brust und 100 Lagen, Konrad Curth schaffte es über 100 Rücken ganz oben auf das Treppchen und Rico Paul holte Gold über 100 Schmetterling. Die in der Jugend B startende Leah Schultz stellte sechs zum Teil deutliche neue Bestleistungen auf und erzielte die beste Platzierung in der offenen Wertung mit Platz acht über 200 Brust.

Beide Trainerinnen, Karina Grosser und Kerstin Krumbach, waren nach den zwei Wochen intensivem Training ihrer Schwimmer durchaus überrascht und blicken positiv in den weiteren Saisonverlauf.

22.10.19/Kerstin Krumbach