DMS-Bezirkssliga in Göttingen

Schwimmen: DMS-Bezirkssliga am 04.02.2013 in Göttingen
Platz 7 und Platz 12 für die 2. Mannschaften der Waspo 08
Eine Woche nach den ersten Mannschaften, die erfolgreich in der Landesliga an den Start gingen, sprangen die 2. Mannschaften der Waspo 08 im heimischen Gruppenbad ins Wasser und kämpften um Punkte für das Gesamtergebnis.  Leider mussten die beiden zweiten Mannschaften dieses Jahr krankheits- und ersatzgeschwächt an den Start gehen, so dass die Damen Platz 5 aus dem Vorjahr nicht verteidigen konnten. Die 2. Damenmannschaft erkämpfte knapp geschlagen  Platz sieben, die nochmals verjüngte  Herrenmannschaft  schwamm im Bezirk Braunschweig wie im vergangenen Jahr auf Platz 12.


Die DMS wird – wie die deutsche Fußballmeisterschaft – in Ligen ausgetragen, die jeweils an einem bzw. zwei Tagen ausgeschwommen werden. Jede Mannschaft muss Schwimmerinnen bzw. Schwimmer über folgende Strecken einsetzen: 50, 100, 200, 400 und 800 bzw. 1500m Freistil, 50,100, 200m Rücken, Brust und Schmetterling sowie 200 und 400m Lagen, wobei jede Strecke doppelt besetzt werden muss, also insgesamt 32 Rennen geschwommen werden und jeder Schwimmer maximal fünfmal starten darf. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet (aktueller Weltrekord sind 1000 Punkte) und addiert.
Fleißigste Punktesammlerin bei den Damen war Nicola Sperling mit 2384 Punkten bei 5 Starts, mit 38,02 über 50m Brust und 506 Punkten knackte sie auch als einzige die 500-Punktemarke.  In neuer Bestzeit von 1:07,99 (470 Punkte) glänzte sie auch über die abschließenden 100m Freistil. Ebenfalls fünf Starts absolvierte Melina Schüttler, die für vier neue Bestzeiten mit insgesamt 2012 Punkten belohnt wurde. Mit 465 Punkten für 35,71 über 50m Rücken erschwamm  sie ihre höchste Einzelpunktzahl. Mit vier Starts 1548 bzw. 1524 Punkten steuerten Annika Blum und Jelka Strelow bei. Beide knackten einmal die 400-Punkte, Jelka mit 1:11,035 über 100m Freistil (407 Punkte), Annika mit 6:02,91 über 400m Lagen (409 Punkte).  Drei Starts und 1118 bzw. 1084 Punkte sammelten Birte Kressdorf und Britta Wenske, zwei Starts mit Bestzeit und 788 bzw. 683 Punkten absolvierten Catharina Dießelberg und Line Kamlot. Birte erreichte mit 5:20,99 und 426 ihre höchste Einzelpunktzahl, Britta mit32,87 (387) über 50m Freistil. Catharina glänzte mit 6:06,66 (396) über 400m Lagen und 1:17,35 (392) über 100m Schmetterling. Line Kamlot schwamm über 200m Rücken in 2:58,62 (344) erstmalig unter 3 Minuten. Je einmal ins Wasser sprangen Kerstin Krumbach (468 mit 39,03 über 50m Brust), Alina Nolte (39 mit 11:12,13 über 800m Freistil), Caroline Feindt (265 mit 3:13,31 über 200m Schmetterling) und Myriam Wadsack (382 mit neuer Bestzeit von 38,11 über 50m Rücken).
Auch bei den Herren ging ein gemischtes Team bestehend aus erfahrenen Masters und jungen Nachwuchskräften an den Start:  Felix Staats erschwamm mit fünf Starts und 1821 Punkten die meisten Punkte, mit Bestzeit von 28,91 über 50m Freistil und 398 Punkten erreichte er auch die höchste Einzelpunktzahl. Am meisten Meter absolvierten Kevin Fuhrmann und Thomas Häntzsch, Kevin steuerte mit 4 Starts insgesamt 1570 Punkte bei, Thomas mit drei Starts 851. Ihre höchste Einzelpunktzahl erreichten sie über 1500m Freistil (20:42,68 - 348 Punkte bzw. 22:03,36 - 288 Punkte). 1283 Punkte mit fünf Starts erschwamm Fynn Kunze, 1037 mit vier Starts steuerte Maximilian Rode bei. Fynn glänzte mit neuer Bestzeit von 2:53,33 (284 Punkte) über 200m Rücken, Maxi schwamm neue Bestzeit über 100m Schmetterling in 1:23,62 (218 Punkte), seine höchste Punktzahl erreichte er mit 316 in 5:57,66 über 400m Lagen. Viermal ins Wasser sprang Jarik Strelow und steuerte 675 Punkte bei, je dreimal waren Milo Schiemann (517) und Jonathan Wieter (675) im Einsatz. Jarik holte 177 Punkte über 50m Rücken in 37,85, Milo 214 in neuer Bestziet von 3:10,45 über 200m Rücken und Jonathan 231 in 1:35,96 über 100m Brust.