Über 130 Kaderschwimmer kamen am Samstag im Leistungszentrum Hannover zusammen, um gemeinsam in die neue Saison zu starten. Zwölf Göttinger Sportler von TWG und ASC reisten gemeinsam mit der Bahn an und erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Neben Land- und Wassertraining stand das Thema Antidoping auf der Agenda. Der Landesschwimmverband Niedersachsen verlangt von jedem Kaderschwimmer ein Antidopingzertifikat der WADA, damit der Kadervertrag für die aktuelle Saison Gültigkeit erlangt. Knapp eine Stunde lang wurden die Athleten auf den neuesten Stand gebracht und konnten im Anschluss den NADA-Referenten mit Fragen löchern. Und das war wichtig, denn die im Schwimmsport verbotenen Substanzen findet man unter anderem in populären Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Im Anschluss gaben die älteren Bundeskader ihre Erfahrungen mit Kontrollen an die jüngeren Schwimmer weiter, die das sichtlich beeindruckte. Nach dem Mittagessen beschloss man den Auftaktlehrgang mit Aerobic. Das ungewohnte Belastungsprofil und die engagierte Instruktorin, die in Sachen Drill auch den Schwimmtrainern eine Lehrstunde servierte, brachten die Schwimmer an ihre Grenzen und gehörig ins Schwitzen. Am 5. und 6. November treffen sich die Jugendlichen dann wieder in Hannover, um bei den Landeskurzbahnmeisterschaften ihre Form zu testen.
Auftaktlehrgang für Göttinger Kaderschwimmer
Auftaktlehrgang für Göttinger Kaderschwimmer
- Details
- Kategorie: Schwimmen