Fynn Kunze hat es tatsächlich geschafft und sich einen weiteren Traum erfüllt. Am Freitag abend holte er sich in einem äußerst spannenden Rennen bei dem er 15 Meter vor dem Ziel noch eine halbe Länge zurück lag die ersehnte Goldmedaille.Aber der Reihe nach: am Vormittag standen die Vorläufe und die Langstrecken auf dem Programm. Fynn ging über 200 Lagen an den Start bei dem er wusste, dass er den kontrolliert schwimmen kann ohne alles zu geben. Der Plan ging sehr gut auf und er zog mit seiner Zeit als Zweiter ins Finale ein.
Mittags startete Paula Bachmann (2004) bei ihrem ersten Start bei dieser Meisterschaft ein bravouröses Rennen bei dem sie zu einer neuen Bestzeit in 19:04,20 schwamm und damit Platz 23 belegte.
Abends stand dann nun das Finale 200 Lagen von Fynn an. Den ganzen Tag machte er schon einen sehr konzentrierten und fokussierten Eindruck und so ging er auch an den Start. Sein stärkster Konkurrent, Louis Dramm aus Dresden, war gleich neben ihm auf der Bahn, so dass er guten Blickkontakt halten konnte. Nach den Teilstrecken Schmetterling, Rücken und Brust war Dramm knapp vor ihm und auf den ersten 25 Meter der Teilstrecke Kraul sah es auch so aus, dass Dramm den Vorsprung ausbauen konnte. 15 Meter vor dem Ziel betrug er immerhin eine halbe Länge. Doch dann trug Fynn's unglaubliche Siegeswille ihn über die letzten Meter, so dass er mit zwei Hunderstel vor Louis Dramm anschlug und sich damit in einer Zeit von 2:08,08 die Goldmedaille sicherte.
Am letzten Tag ging es dann für Jan Scholz (2003) und Amon Bode (2001) über die 400 Freistilstrecke. Bei beiden zollten die 800 Freistil und 1500 Freistil ihren Tribut. Jan beendete in 4:20,21 als Zehnter und Amon Bode schlug knapp vor ihm in 4:20,10 an und wurde in seinem Jahrgang 23.
Fynn Kunze startete im Vorlauf über 200 Brust, die er in Bestzeit und sich damit als Zweiter erneut für ein weiteres Finale qualifizierte. Außerdem ging er über 50 Rücken an den Start, die er in 28,57 als Neunter beendete.
Nachmittags im Finale über 200 Brust hatte es Fynn mit zwei sehr starken Gegner zu tun. Hier konnte er seine Bestzeit aber noch einmal um 1,5 Sekunden verbessern und schlug in 2:22,32 als Dritter an und sicherte sich mit gutem Abstand zu Platz 4 die Bronzemedaille. Damit holte wie im letzten Jahr erneut vier Medaillen: 1 x Gold, 1 x Silber und 2 x Bronze.
Das Fazit dieser Meisterschaften fällt somit sehr positiv aus. Das fünfte Jahr in Folge holt Fynn Kunze Medaillen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften und etabliert sich weiter vorn in der Deutschen Spitze des Jahrgangs 2002. Aber auch die anderen TWG Schwimmer wurden mit neuen Bestzeiten und guten Platzierungen belohnt. So kämpft sich beispielsweise Jan Scholz im Jahrgang 2003 immer weiter an die Spitze über die 800 und 1500 Freistil, was die beiden vierten Plätze zeigen. Und auch die beiden Neulinge Paula Bachmann und Jan-Luka Reschke konnte ihre Leistung bei solch einer Meisterschaft verbessern. Ein besonderer Dank geht daher noch an die Trainer, die ihre Schützlinge auf diese Meisterschaften außerordentlich gut vorbereitet haben.
Jetzt steht in zwei Wochen als Saisonabschluss noch unser TWG Schwimmfest an, zu dem wieder Vereine aus ganz Deutschland aber auch aus dem Ausland anreisen werden.