Am 17. und 18.November 2018 wurden in Hannover die Landeskurzbahnmeisterschaften der älteren Jahrgänge ausgetragen. Mit 26 Aktiven stellte der TWG hinter den Wasserfreunden 98 aus Hannover das größte Teilnehmerfeld. Bei diesem Wettkampf wurden die Meister über alle Strecken von 50 m bis zu 400 m jeweils im Jahrgang und in der offenen Wertung sowie über 800 m Freistil und 1500 m Freistil nur in der offenen Wertung gesucht.
Am Ende der beiden langen Tage gab es für die Aktiven des TWG1861 28 Podestplätze 10 davon in der offenen Wertung und 18 davon in der Jahrgangswertung. Alleine 12 Medaillen gingen auf das Konto von Fynn Kunze (2002). In seinem Jahrgang war er über alle drei Rückenstrecken, 100 m und 200 m Lagen und 200 m Brust nicht zu schlagen. Aber auch in der offenen Wertung zeigte er, dass er bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden hat. Über 400 m Lagen siegte er deutlich, dazu konnte er über 100 m und 200 m Lagen und 100 m und 200 m Rücken den Vizetitel holen.
Nachdem er bis Ende Oktober im Höhentrainingslager war, wurde er nun mit den ersten guten Ergebnissen belohnt. Wobei diese Meisterschaften die erste Etappe der Kurzbahnsaison sind. Sein Ziel sind die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften im Dezember in Berlin. Weitere offene Medaillen gab es für Amon Bode über die langen Distanzen 800 m und 1500 m Freistil. Beide Male holte er die Bronzemedaille. Über 1500 m gleich hinter seinem Vereinskamerad, Jan Scholz, der den zweiten Platz belegte. Beide lieferten sich ein starkes Kopf an Kopf Rennen, welches Scholz am Ende für sich entscheiden konnten. Tags darauf siegte dann aber Bode (3.) vor Scholz (4.) über 800 m Freistil. Einen Überraschungserfolg gab es in der 4x50 Lagen mixed Staffel. Hier starteten Viviane Simon, Henrik Fischer, Alke Heise und Philip Krumbach. Besonders in der letzten Hälfte des Rennens begann eine fulminante Aufholjagd, die am Ende mit Platz drei belohnt wurde.
Neben den Jahrgangstiteln von Kunze holten noch weitere Schwimmer/innen des TWG Medaillen. Gleich sechsmal auf dem Treppchen stand Alke Heise in der Juniorenwertung. Zweite wurde sie über 100 m und 200 m Lagen, 200 m Schmetterling und 200 m Freistil. Dazu kamen noch zwei dritte Plätze über 100 m Schmetterling und 100 m Brust. Amon Bode (2001) wurde Vizemeister seines Jahrgangs über 200 m Schmetterling und 400 m Freistil. Auch Jan Scholz (2003) holte über 400 m Freistil Silber und Bronze über 200 m Freistil. Meret Heise (2004) und Melina Schüttler wurden jeweils dritte über 50 m Schmetterling (Heise) bzw. 400 m Freistil. Die, für die es zu keiner Medaille gereicht hat, konnten sich zum Großteil alle über mindestens eine Strecke unter den Top Ten ihres Jahrgangs wiederfinden. Das sind: Amelie Ehmann, Emilia und Paula Bachmann, Charlotte Klages, Henrik Fischer, Laetitia Hoppe, Lars Rossmann, Lisa und Marie Warkotsch, Maren Bruse, Maurizio Schüttler, Max Niere, Philip Krumbach, Rico Paul, Sebastian Kamlot, Silja Ghadimi, Timothy Veldkamp, Viviane Simon und Judith Meiners. Letztgenannte war extra erst am Freitag aus Addis Abeba angereist um am Samstag/Sonntag in Hannover an den Start zu gehen und ist heute schon wieder auf dem Rückweg in ihre momentane Heimat. Das zeigt, wie sehr man sich für diesen Sport begeistern kann.
Abseits der vielen TWG Ergebnisse, sei noch erwähnt, dass die Zuschauer an diesem Wochenende auch zwei neue Deutsche Altersklassenrekorde zu sehen bekamen. Sven Schwarz (2002) von W98 Hannover setzte über 800 m und 1500 m Freistil neue Marken. Der Rekord über 800 m Freistil hatte immerhin 38 Jahr bestand.
Kerstin Krumbach, 19.11.2018