Schwimmen
DMS Bezirksliga- 2. Mannschaft weiblich wird Vizemeister
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Im heimischen Becken fand am 12.02.2017 der Mannschaftswettkampf in der Bezirksliga statt. Der TWG hatte hier drei Mannschaften am Start, zwei weibliche und eine männliche Mannschaft. Die 2. Mannschaft weibl. (die 1. Mannschaft trat bereits in der 2. Bundesliga an) hatte als Plan ihren Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Dies gelang leider nicht, da die Mannschaft des TuS Clausthal Zellerfeld sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert hat. Trotzdem gab es viele gute Leistungen zu verzeichnen. So konnte Melina Schüttler, gerade erst aus ihrem Frankreich Austausch zurück, die höchste Gesamtpunktzahl holen, dicht gefolgt von Charlotte Sophie Klages, die ganz überraschend, da sie mit erheblichem Trainingsrückstand an den Start ging, über 200 m Brust erstmals die drei Minuten Marke (2:59,37) knackte. Emilia Bachmann ging erkältungsgeschwächt an den Start, konnte aber bei ihren vier Starts zwei neue Bestzeiten erzielen, ärgerte sich aber ein wenig, dass sie die 200 Brust zu schnell angegangen ist und daher ihr Ziel auch unter drei Minuten zu schwimmen, knapp verfehlte. Drei Starts – drei Bestzeiten schaffte Marie Warkotsch bei ihren Einsätzen.
Weiterlesen: DMS Bezirksliga- 2. Mannschaft weiblich wird Vizemeister
DMS 2. Bundesliga und Landesliga
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Die Damen verteidigen erneut ihren Platz in der 2. Bundesliga – die Herren werden erstmalig Landesmeister
„Der Deutsche Mannschaftswettbewerb (DMS) ist die Kult-Meisterschaft der deutschen Vereinsteams. Spitzenathleten starten gemeinsam mit ihren jüngeren Vereinskollegen und treten über ungewohnte Strecken an. Freiwasserspezialisten springen für ihr Team ins Becken. Frühere Topathleten, die ihre Laufbahn beendet haben, gehen zum Wohle der Mannschaft nochmal an den Start. Stimmung und Atmosphäre sind superlaut und phänomenal. Die Teams arbeiten mit Pauken und Trompeten, Tröten und Trommeln, Sirenen und Schlachtrufen. Die Wettkampfhalle ist ein Tollhaus.“ So die Beschreibung dieses besonderen Wettkampfs des Deutschen Schwimmverbandes. Die Aktiven und Trainer des TWG1861 können sich dem nur anschließen.
In zwei Durchgängen werden alle olympischen Disziplinen geschwommen. Jeder Aktive darf maximal 4 x an den Start gehen. Die Zeiten werden in Punkte umgerechnet und am Ende siegt die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl.
In diesem Jahr traten die Damen des TWG1861 erneut in der 2. Bundesliga an und die Herren starteten in der Landesliga. Beide Wettkämpfe wurden in Hannover ausgetragen.
Das erklärte Ziel der Damen war, erneut einen sicheren Platz in der 2. Bundesliga zu erzielen. Die Herren wollten möglichst weit vorne landen.
Wettkampfschwimmer im Großeinsatz
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Schwimmen: Erfolgreicher Jahresauftakt der Aktiven des TWG1861 Göttingen
111 Podestplätze beim Neujahrsschwimmfest in Northeim; Mädchen verteidigen den Pokal in der Gesamtwertung, 3 Pokale für Staffeln sowie 16 Medaillen beim Aqua Sprint in Alfeld.
Am letzten Wochenende starteten alle vier Wettkampfmannschaften des TWG1861 Göttingen bei Einladungswettkämpfen. Während die Wettkampfmannschaften eins bis drei beim Neujahrschwimmfest in Northeim an den Start gingen, traten die Jüngsten in Alfeld beim Aqua Sprint an.
In Northeim holten die beiden 4 x 100 Freistil Staffeln der offenen Klasse mit Sebastian Kamlot, Rico Paul, Kevin Fuhrmann, Fynn Kunze sowie Viviane Simon, Amelie Ehmann, Julia Sophie Steinmetz, und Alke Heise die beiden Pokale und auch die 4 x 50 Freistil Staffel der Jungs mit Jan-Luka Reschke, Max Henrik Niere, Maurizio Schüttler und Jan Scholz. im Jahrgang 2003 und jünger konnte mit großem Vorsprung einen Pokal ergattern. In der Gesamtwertung siegten der die Mädchen und die Jungen belegten Platz drei.
Erfolgreichste Aktive an diesem Wochenende waren: