Schwimmen

Für die Anhänger des Freiwasserschwimmens begann am 17.06.17 die Saison mit den Bezirksmeisterschaften im Gifhorner Tankumsee. Zehn Aktive gingen von TWG1861 an den Start. Geschwommen wurden 1,25 Kilometer, 2,5 Kilometer, 5 Kilometer und 3 x 1,25 Kilometer Staffeln. Unser Verein konnte drei offene Einzeltitel und sechs Jahrgangstitel mit nach Hause nehmen. In den Rennen über 2,5 Kilometer siegten in der offenen Klasse Jan Scholz (2003) und Annika Teuber (1997). Bei den weiblichen Damen gab es hier sogar einen Doppelerfolg: Melina Schüttler wurde Vizemeisterin. Über 5 Kilometer siegte in offenen Klasse Amon Bode (2001). Birte Kressdorf (AK25) belegte über diese Distanz Platz zwei.
Die weiteren Jahrgangsplatzierungen:
2,5 Kilometer: Platz 1 - Paula Bachmann (2004), Platz 2 – Luis Willig (2004) und Marie Warkotsch (2002)
5 Kilometer: Platz 1 - Milo Schiemann (2002)
1,25 Kilometer: Platz 1 – Sina Zeller (AK25)
Die Jugendstaffel mit Bachmann, Bode und Scholz gewann die Goldmedaille und die Vereinsstaffel mit Teuber, Kressdorf und Schiemann wurde zweiter.
Bei den im Juli stattfindenden Deutschen Freiwassermeisterschaften gehen Paula Bachmann und Jan Scholz an den Start.

Nachdem gerade mal vor zwei Wochen die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zu Ende gegangen sind, ging es am 14.06.17 erneut nach Berlin zu den Deutschen offenen Meisterschaften. Phillis Michelle Range, Viviane Simon, Fynn Kunze und Henrik Fischer haben sich für verschiedene Einzelstarts qualifiziert. Zusätzlich qualifizierten sich insgesamt acht Staffeln für Berlin.

Tag 1:

Phillis hat sich am Vormittag als achte fürs A-Finale qualifiziert. Hier konnte sie sich noch um einen Platz verbessern und landete am Ende auf Platz sieben. Die Zeit war 1,5 Sekunden über der Zeit bei den DJM. Trotzdem sind wir damit zufrieden. Es ist schwierig innerhalb von so kurzer Zeit (gerade mal 2 Wochen sind die DJM vorüber) erneut eine Bestzeit zu erreichen. Übrigens wurde in diesem Endlauf auf der Deutsche Rekord über 200 Brust geknackt. Jessica Steiger konnte dieses Rennen in 2:25,00 für sich entscheiden.
Die beiden 4 x 200 Freistil Staffeln konnten sich erfreulicherweise beide unter die Top 20 qualifzieren und landeten damit jeweils im Mittelfeld. Geschwommen sind da: Julia Sophie Steinmetz, Clara Kamper, Annika Teuber und Alke Heise bei den Damen und bei den Jungs: Amon Bode, Jan Scholz, Kevin Fuhrmann und Fynn Kunze. Insbesondere die männl. Staffel ging mit unseren Nachwuchsschwimmern (der jüngste ist 14 Jahre) an den Start, so dass hier in Zukunft noch mehr zu erwarten ist.
Zusätzlich startete noch Fynn Kunze über 100 Rücken. Für ihn galt es ein wenig Luft bei den "Großen" zu schnuppern, denn auch sein Höhepunkt waren die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften bei denen der 15 jährige vier Medaillen holte. Über 100 Brust ging Henrik Fischer an den Start. Er trat leider gehandicapt an, da er sich erst vor 10 Tagen eine Verletzung am Fuß zugezogen hatte. Somit konnte er seine Saisonbestzeit bestätigen, aber leider nicht verbessern.

" To 200 Brust: Phillis Michelle RangeBerlin or not to Berlin, is that a question"? - Diese Frage kann an den letzten beiden Tagen der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften eindeutig mit "nein" beantwortet werden. Erfolgreich gingen nämlich diese Tage zu Ende und brachten erneut Medaillen für den TWG1861. Aber der Reihe nach:
Tag 4:
An diesem Tag starteten Phillis Michelle Range und Fynn Kunze beide über die 200 Lagen sowie Jan Scholz über 800 Freistil. Für Phillis war es eher die Nebenstrecke, aber bei Fynn war die Finalteilnahme fest eingeplant und auch eine Medaille möglich.
Phillis beendete ihren Vorlauf nur knapp über Bestzeit und hatte sich damit als sechste ins Finale geschwommen. Fynn konnte seinen Vorlauf relativ locker angehen, war er doch der Vorletzte seines Jahrgangs, der morgens an den Start ging. Auch er erreichte fast seine Bestzeit und zog damit als zweiter ins Finale ein.
Jan Scholz ging nur einen Tag nach seinem fulminanten Rennen über 1500 Freistil nun über 800 Freistil an den Start. Die Arme waren noch etwas schwer vom Vortag, hier war es wirklich schade, dass zwischen den beiden langen Strecken kein Tag Pause war. Trotzdem schonte er sich nicht und konnte auch über 800 Freistil eine neue Bestzeit aufstellen, die mit Platz 8 belohnt wurde.