Schwimmen
Starke Leistungen bei Landeskurzbahnmeisterschaften in Osnabrück
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Offene Titel für Amon Bode und Fynn Kunze, Vizetitel offen für Jan Scholz
Insgesamt 46 Medaillen für die Schwimmer des TWG1861
Am vergangenen Wochenende fanden in Osnabrück die Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn statt. In diesem Jahr war das Teilnehmerfeld sehr stark besetzt und so mussten die vorderen Plätze hart erkämpft werden und das obwohl in der Summe mehr persönliche Bestzeiten aufgestellt wurden, als bei der Meisterschaft im vergangenen Jahr.
13 Aktive sowie zwei Staffeln konnten sich am Ende auf einem Podestplatz wiederfinden. Allen voran Fynn Kunze (2002), der in diesem Jahr nun auch bei der Vergabe der offenen Titel ein Wort mitreden kann. Ein offener Titel, sechs Jahrgangstitel, 2 x Silber und 1 x Bronze war seine Ausbeute. Über 200 m Lagen stellte er seine Dominanz unter Beweis und holte den offenen Titel, über 200 Rücken belegte er Platz zwei in der offenen Wertung. Die Jahrgangstitel holte er über 100 und 200 Lagen, 50 – 100 und 200 Rücken sowie 200 Brust. Über die letztgenannte Strecke gelang es ihm auch den Bezirksrekord, der aus dem Jahr 1986 stammte auf eine neue Bestmarke von 2:19,89 zu schrauben.
Amon Bode (2001) und Jan Scholz (2003) konnten einmal mehr ihr Talent auf der langen Strecke unter Beweis stellen.
Weiterlesen: Starke Leistungen bei Landeskurzbahnmeisterschaften in Osnabrück
Bezirkssprintmeisterschaften
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
TWG Schwimmer belegen erneut Platz 1 im Medaillenspiegel der Bezirkssprintmeisterschaften
Offene Titel für Phillis Michelle Range, Fynn Kunze und Henrik Fischer
Wie im letzten Jahr fanden auch dieses Jahr die Bezirkssprintmeisterschaften in Goslar statt. Geschwommen werden alle 50er Strecken sowie 100 Lagen und 4x 50 Freistil und Lagenstaffeln weibilich, männlich und mixed.
In der offenen Klasse präsentierte sich der TWG1861 überaus erfolgreich. In allen Finals waren bis zu 5 Schwimmer des Vereins in einem Endlauf vertreten. Von 16 Titeln gingen 8 Titel an den TWG, davon gingen alleine drei erste Plätze an Phillis-Michelle Rang. Sie siegte über 50 m Schmetterling, 50 m Brust und 100 m Lagen.
132 Platzierungen auf dem Podest beim 35. Gänselieselschwimmfest
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Zum Ende der Herbstferien fand im heimischen Becken das traditionelle Gänselieselschwimmfest des ASC Göttingen statt. Der TWG1861 ging mit insgesamt 43 Aktiven an den Start, die auf den 50er, 100er und 200er Strecken insgesamt 163 Mal starteten. Das dieser Wettkampf für den TWG sehr erfolgreich verlief, sieht man an Hand der Statistik. Von den 163 Starts konnte 132 Mal das Podest erklommen werden. 86 1. Plätze, 34 2. Plätze und 12 3. Plätze konnten die Aktiven für sich einheimsen. Vor allem die jüngsten, der Jahrgänge 2008 und 2009 machten auf sich aufmerksam. In diesen Jahrgängen traten Elias Hrati, Fenn Wiesenthal, Nina Meyer, Colin Leunig (alle 2009), Henrik Meyer, Katharina Grosse, Olivia Opazo, Terje Rudolph und Neo Witte (alle 2008) an. Für einige war es der erste Wettkampf überhaupt, andere waren schon etwas routinierter, so dass sie sich auch schon mal an den 200 Meter Strecken versuchten. Alle verzielten mindestens 1 x einen Platz auf dem Podest. Besonders erfolgreich waren die Katharina Grosse und Olivia Opazo, die alle Strecken mit Bestzeiten beendeten und dreimal ganz oben auf dem Treppchen standen.
Bei den älteren Jahrgängen gab es eine 3er Wertung: die erzielten Zeiten über 100 und 200 Meter wurden in Punkten umgerechnet und der punktbeste Teilnehmer eines jeden Jahrgangs gewann einen Pokal. Hier waren 13 TWG Schwimmer erfolgreich:
Olivia Opazo 2008), Anton Streich (2007), Johanna Grosse (2006), Judith Meiners (2005), Meret Heise (2004), Jan Scholz (2003), Julia Steinmetz (2002), Fynn Kunze (2002), Melina Schüttler (2001), Clara Kamper (2000), Phillis Range (1999), Lars Rossmann (1998) und Viviane Simon (1996).
Insgesamt gesehen war der Wettkampf ein guter Formtest für die kommenden Landesmeisterschaften im November.
16.10.17, Kerstin Krumbach