Schwimmen
Bundesnachwuchsschwimmer Fynn Kunze nimmt am ersten DSV-Lehrgang teil
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Vom 23.02. bis 25.02.2018 wurde Fynn Kunze, der seid dem 01.01.2018 dem Bundesnachwuchskader angehört, erstmals zu einem DSV-Kurzlehrgang nach Berlin eingeladen.
Hier der Bericht von der DSV-Seite:
Kurzlehrgang in Berlin
Beate Ludewig, Bundestrainern der Jugend, lud zwölf Sportler (ein Sportler musste krankheitsbedingt absagen) des DSV-Nachwuchskaders zu einem Kurzlehrgang nach Berlin ein (23. bis 25.02.2018). Ziel des Lehrgangs war es die Fähigkeiten der Sportler im Bereich der Wenden und des Starts zu verbessern. Dieses Ziel konnte mit Hilfe der super Bedingungen des Olympiastützpunktes Berlin, der ausgezeichneten Unterbringung sowie der kompetenten Trainingsleitung durch Frau Ludewig und Herrn Moritz Hachmann erreicht werden.
Alle Sportler konnten am Freitag gut und ohne Probleme anreisen. Beim gemeinsamen Mittagessen haben wir uns gestärkt und „kennengelernt“. Während des ersten Trainings im Strömungskanal machte sich Frau Ludewig zunächst ein Bild von unserer Schwimmtechnik bzw. der Delfin-Beinbewegung. Für einige jüngere Sportler war es das erste Mal in einem Kanal zu schwimmen. Weiter ging es mit einem Tauch-Test sowie ersten Start -und Wenden-Übungen. Nach dem Abendessen mussten einige Sportler zur Dopingkontrolle der NADA.
Weiterlesen: Bundesnachwuchsschwimmer Fynn Kunze nimmt am ersten DSV-Lehrgang teil
Es geht Schlag auf Schlag weiter: DMS Bezirksliga-2. Mannschaft weiblich wird erneut Vizemeister
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Eine Woche nach dem erfolgreichen Abschneiden der 1. Damen und 1. Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga gingen in der Bezirksliga drei weitere TWG Mannschaften an den Start, zwei weibliche und eine männliche. Im Vorfeld wurde bei der 2. Damenmannschaft mit dem Aufstieg in die Landesliga geliebäugelt. Durch Krankheit und Studium konnte die Mannschaft dann leider nicht in Bestbesetzung antreten, so dass die Mannschaft erneut zum Vizetitel schwamm. Wie ausgewogen die Leistungen waren zeigen die erzielten Punkte der einzelnen Schwimmerinnen (jede Zeit wir in Punkte umgerechnet. Jede Aktive, die viermal startete erreichte insgesamt zwischen 1671 bis 1466 Punkten für sein Team. Dies waren: Amelie Ehmann, Emilia Bachmann, Charlotte Sophie Klages, Maren Bruse, Judith Joana Meiners und Marie Warkotsch. Marie hatte im 1. Abschnitt das schwerste Programm. So musste sie die kräftezehrenden 200 m Schmetterling und 400 m Lagen schwimmen. Beides aber in neuer Bestzeit und auch im zweiten Abschnitt schwamm sie zu neuen Bestleistungen. Komplettiert wurde diese Mannschaft durch Johanna Grosse, die mit zwei Starts über 200 Brust und 400 Lagen wichtige Punkte holte.
GESCHAFFT - TWG bleibt mit beiden Teams zweitklassig
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Wie bereits angekündigt, starteten am vergangenen Wochenende die 1. Damen- und 1. Herrenmannschaft des TWG1861 beim Mannschaftswettkampf im Schwimmen in der 2. Bundesliga. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gingen jeweils neun Aktive an den Start.
Mannschaft weiblich: Paula Bachmann, Meret und Alke Heise, Laetitia Hoppe, Clara Kamper, Phillis Michelle Range, Melina Schüttler, Viviane Simon, Julia Sophie Steinmetz
Mannschaft männlich: Amon Bode, Henrik Fischer, Kevin Fuhrmann, Sebastian Kamlot, Fynn Kunze, Philip Krumbach, Rico Paul, Lars Rossmann, Jan Scholz
Ausgetragen wurde der Wettkampf am Olympiastützpunkt in Hamburg. Jeweils 12 Teams gingen an den Start und es galt einen Platz unter den besten acht Mannschaften zu erreichen, um sicher sein zu können, dass der Klassenerhalt geschafft wird. Geschwommen werden bei diesem Wettkampf alle olympischen Disziplinen in zwei Abschnitten, also zweimal. Die Zeiten werden dann in Punkte umgerechnet.
Von Beginn an zeigten beide Mannschaften eine geschlossene Leistung, es wurde um jeden Punkt gekämpft und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht die Schwimmer im Becken von außen anzufeuern. Beide Teams bestanden aus „alten Hasen“ und jungen Nachwuchsschwimmern. Insbesondere die jungen konnten mit klasse Leistungen überzeugen.
Weiterlesen: GESCHAFFT - TWG bleibt mit beiden Teams zweitklassig