Schwimmen
Bezirksstaffelmeisterschaften - der TWG1861 schwimmt vorne mit
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
DMSJ 2016 im BSBS mit Staffelmeisterschaft – ein lautstarkes Vergnügen, so lautet die Überschrift auf der Homepage des Bezirksverbands Braunschweig. Am vergangenen Wochenende fanden nun diese Meisterschaften der besonderen Art (es ist der einzige Schwimmwettkampf bei dem ausschließlich Staffeln geschwommen werden) in Göttingen in der Unischwimmhalle statt. Die Vereine waren mit Trommeln, Rasseln, Tröten und vielem mehr angereist, um ihre Mannschaft bei den Staffeln zu unterstützen. Geschwommen werden alle vier Lagen plus Lagenstaffel. Am Ende werden bei den Mannschaften die Zeiten zusammen addiert. Die Mannschaft mit der geringsten Zeit gewinnt. Dies gelang dem ausrichtenden Verein, TWG1861, insgesamt fünf Mal. Die weibliche A-Jugend
Weiterlesen: Bezirksstaffelmeisterschaften - der TWG1861 schwimmt vorne mit
August-Bötger-Pokal geht an den TWG
- Details
- Schwimmen
Wir haben ihn! Den Pokal! Und er wurde sogar vom stellvertretenden Bürgermeister Günter Bötger überreicht, der als direkter Nachfahre des Namensgebers der Tradition nachkam. An dieser Stelle gebührt dem TSV Pattensen ein großes Dankeschön, da sie trotz besserer Punkteleistung auf den Pott verzichteten, um ihre Göttinger Gäste glücklich zu machen. Am Samstag standen die 100er im Wettkampfplan. Entsprechend entspannt sonnten sich die TWGler im Freibad und knallten doch ein paar starke Zeiten ins kleine aber schnelle Pattenser Becken. Unter anderem sollen hier Vivi und Alke erwähnt werden, die über 100 Meter Kraul heftig an der Minute kratzten. Geburtstagskind Milo Schiemann beschenkte sich in 1:03,14 mit neuer Bestzeit. Abseits ihrer Mainevents schwammen Clara und Melli über die vier Bahnen Rückenschwimmen mit Verve aufs Treppchen.
Auftaktlehrgang für Göttinger Kaderschwimmer
- Details
- Schwimmen
Über 130 Kaderschwimmer kamen am Samstag im Leistungszentrum Hannover zusammen, um gemeinsam in die neue Saison zu starten. Zwölf Göttinger Sportler von TWG und ASC reisten gemeinsam mit der Bahn an und erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Neben Land- und Wassertraining stand das Thema Antidoping auf der Agenda. Der Landesschwimmverband Niedersachsen verlangt von jedem Kaderschwimmer ein Antidopingzertifikat der WADA, damit der Kadervertrag für die aktuelle Saison Gültigkeit erlangt. Knapp eine Stunde lang wurden die Athleten auf den neuesten Stand gebracht und konnten im Anschluss den NADA-Referenten mit Fragen löchern. Und das war wichtig, denn die im Schwimmsport verbotenen Substanzen findet man unter anderem in populären Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Im Anschluss gaben die älteren Bundeskader ihre Erfahrungen mit Kontrollen an die jüngeren Schwimmer weiter, die das sichtlich beeindruckte. Nach dem Mittagessen beschloss man den Auftaktlehrgang mit Aerobic. Das ungewohnte Belastungsprofil und die engagierte Instruktorin, die in Sachen Drill auch den Schwimmtrainern eine Lehrstunde servierte, brachten die Schwimmer an ihre Grenzen und gehörig ins Schwitzen. Am 5. und 6. November treffen sich die Jugendlichen dann wieder in Hannover, um bei den Landeskurzbahnmeisterschaften ihre Form zu testen.