Schwimmen
Erfolgreicher Saisonauftakt der Nachwuchsschwimmer des TWG1861
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Nach der Sommerpause und gerade einmal vier Wochen Training, zeigten die Schwimmer der Jahrgänge 2003 – 2005 des TWG1861, dass auch in dieser Saison wieder mit ihnen zu rechnen ist. Beim Einladungsschwimmfest in Holzminden fanden bei strahlendem Sonnenschein die Wettkämpfe im Freibad statt. Alle neun Schwimmer gelang es mindestens einmal einen Platz auf dem Podest zu erreichen.
Laetitia Hoppe (2003), Jan-Luka Reschke (2003), Paula Bachmann (2004), Luis Willig (2004) zeigten, dass sie auch schon bei den älteren Jahrgängen mithalten können. Laetitia Hoppe erreichte über 100 m Brust und 100 m Freistil das offene Finale, wobei die gerade einmal 13-jährige das 100 m Brust Finale sogar für sich entscheiden konnte und über 100 Freistil als dritte anschlug.
Weiterlesen: Erfolgreicher Saisonauftakt der Nachwuchsschwimmer des TWG1861
Stadtwerke-Volkstriathlon: Kraulschwimmen mit dem TWG
- Details
- Schwimmen
In Vorbereitung auf den Volkstriathlon verlosten die Stadtwerke Göttingen einen Kraulkurs unter Leitung zweier 'TWG-Toptrainer' (sic!). Aus zwei mach drei: Beret Höpfner, Saskia Wellmann und Max Kofler halfen den Gewinnern, die ihr Ticket für die fünf Einheiten bei Facebook gelöst hatten, im Wasser auf die Sprünge. Im Freibad Brauweg wurde sukzessive an Atem- und Schwimmtechnik gefeilt bis am Kursende zum Finale die Wettkampfstrecke simuliert wurde. Und siehe da: das Gelernte wurde prompt im Wettkampf am Sonntag umgesetzt. So sehen Sieger aus! Uns Trainern hat es sehr viel Spaß gemacht und eure Lernkurven waren erfreulich steil! See you next year!
Offener Stützpunkt - WFNortheim zu Besuch in Göttingen
- Details
- Schwimmen
David Marsh, US-Chefcoach der weiblichen Olympioniken, machte nach dem enttäuschenden Abschneiden der deutschen Schwimmer in Rio unter anderem die Aus- und Fortbildung der deutschen Schwimmtrainer für die Ergebnisse verantwortlich. Und in der Tat: abseits des Lizenz- und Lehrwesens des DSV ist der Trainer auf sich allein gestellt, wenn er sich Wissen oder neue Trainingsmethoden aneignen möchte. Die Landes- und Bezirksverbände versuchen diesem Mangel unter anderem mit 'Trainerstammtischen' zu begegnen, bei denen sich die Betroffenen austauschen könnten. Leider ist der Terminkalender so dicht und die Wettkämpfe sind so lang und fordernd, dass es für wirklich kreative Gedanken und tiefere Gespräche an Platz und vor allem Zeit mangelt. Aus diesem Grund hat Max Kofler die Wasserfreunde Northeim an den Stützpunkt Göttingen eingeladen. Mit fünf Aktiven schlossen sich die Northeimer den Göttinger Kadersportlern an und trainierten zwei Stunden im Gruppenbad des Badeparadieses Eiswiese. In Vorbereitung auf den Wettkampf in Pattensen am 3. und 4. September standen viele kurze und schnelle Intervalle im Renntempo auf dem Plan. 'Learning by doing' war die Devise, um die Tricks und Kniffe des USRPT-Modus kennenzulernen. Sportler und Übungsleiter konnten so in einen regen Meinungsaustausch treten, ohne dass die Maßnahme (mit Ausnahme der etwas längeren Anfahrt) Training verhindert bzw. zusätzliche Arbeitszeit gebunden hätte. Am 8.10 kommt dann der ASC Göttingen von 1846 vorbei.