Schwimmen
TWG-Schwimmerinnen schaffen den Klassenerhalt - Männer steigen in Landesliga ab
- Details
- Schwimmen
In Oldenburg gingen vergangenen Samstag die Top-Teams der Nordländer an den Start, um die Mannschaftsmeisterschaften der zweiten Bundesliga auszuschwimmen. Im Ligabetrieb des DSV wird das olympische Programm zwei Mal absolviert und die jeweils geschwommenen Zeiten in Relation zu den gegenwärtigen Weltrekorden bepunktet. Dabei darf jede Schwimmerin lediglich vier Mal starten. Am Ende des Tages reichten den acht Frauen des TWG 14411 Punkte für Platz acht. Damit verbesserten sich die Damen im Vergleich zum Vorjahr und dürfen nächstes Jahr erneut in der zweithöchsten Klasse antreten. Bei den Herren, die erst letztes Jahr den Aufstieg feiern durften, geht es 2017 hingegen in der Landesliga weiter. Trotz eines sehr couragierten Auftretens fehlten am Ende über 300 Punkte zu den Nichtabstiegsplätzen. Somit sind die Saisonziele für 2017 gesteckt.
Weiterlesen: TWG-Schwimmerinnen schaffen den Klassenerhalt - Männer steigen in Landesliga ab
Sportplakette: TWG Sportler geehrt
- Details
- Gerd Bode
- Schwimmen
Bei der diesjährigen gemeinsamen Sportlerehrung der Stadt und der Universität Göttingen wurden am 4. Februar 2016 in der Sparkassen-Arena auch die Leistungen von 16 TWG 1861 Sportlern gewürdigt.
Als erste Athletin durfte Phillis Michelle Range die Auszeichnung vom Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und dem Sportausschuss-Vorsitzenden Thomas Häntsch unter großem Beifall der 500 Besucher entgegennehmen. Die Schwimmerin des TWG 1861 bekam die höchste Jugendauszeichnung der Stadt, die Sportplakette in Gold für ihren Titel als Deutsche Meisterin im Jahrgang 1999 über 200 Meter Brustschwimmen verliehen.
Silber gab es für den TWG Kanuten Max Staats, der als Deutscher Vizemeister über 1000 Meter im 4er-Kajak und sechster Platz im 1er-Kajak bei Deutschen Jugendmeisterschaften im Kanurennsport geehrt wurde. Staats, der wegen eines Austausch-Projekts nicht anwesend sein konnte, bedankte sich mit einer Videonachricht aus Südafrika für die Ehrung.
Die Jugendsportplakette in Bronze erhielten: Henrik Fischer, Mareike Wieldt, Alke Heise, Amon Bode, Fynn Kunze, Philip Krumbach, Kevin Fuhrmann, Annika Teuber, Viviane Simon, Clara Kamper, Julia Sophie Steinmetz, Jan Scholz und Malin Bielefeld.
Alle Sportler dieser Ehrung und deren Leistungen finden Sie hier…Sportlerehrung
Bilder der Veranstaltung hier.. Dropbox
Jahresbericht der Schwimmabteilung 2015
- Details
- Schwimmen
Im September verließ Anna-Christine Grüne den TWG1861. Für den Fachbereich Schwimmen bedeutet das einen sehr großen menschlichen und professionellen Verlust. Seit dem vergangenen Jahr hat Kerstin Krumbach die Funktion der Koordinatorin Sport angetreten und als Schwimmwart fungiert Max Kofler. Darüber hinaus muss Achim Wadsack sein Amt als Fachbereichsleiter aus beruflichen Gründen 2016 aufgeben. Maximilian Rode hat sein freiwilliges soziales Jahr beendet. Für ihren nimmermüden Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken.
In sportlicher Hinsicht war 2015 für die TWG-Schwimmabteilung ein erfolgreiches Jahr. Erstmalig wurde mit Phillis Michelle Range eine Schwimmerin unseres Vereins für die Jugendeuropameisterschaften nominiert. Die ersten Damen- und Herrenmannschaften starteten im Februar 2016 zusammen in der 2. Bundesliga Nord. Im Bezirk erreichte die zweite Damenmannschaft einen guten zweiten Platz.