Schwimmen
Landesmeisterschaften 2016 - TWG-Schwimmer auf dem Treppchen
- Details
- Schwimmen
Nach drei langen Wettkampftagen kehrten die Göttinger Schwimmer mit vielen Medaillen aus Hannover heim. Den einzigen Titel in der offenen Klasse konnte Viviane Simon über 200 Meter Rückenschwimmen verteidigen. Im letzten Wettkampf der Veranstaltung bewies die Abiturientin Durchhaltevermögen und schwamm beherzt und unbedrängt zum Sieg. Auf den Brust- und Lagenstrecken zeigte sich Phillis Michelle Range in bestechender Frühform. Ihr reichte ein Landesaltersklassenrekord über 200 Meter Brust für die Vizemeisterschaft. Gegen die starke Konkurrenz aus Hannover und Meppen errang sie über 50 und 100 Meter Brust ebenfalls Silber.
Zwei Wochen nach dem Ostertrainingslager in Pilsen zeigt die Formkurve der Schwimmer aus Südniedersachsen nach oben und soll dann Anfang Mai bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin ihren Höhepunkt finden. Die dreizehnjährige Julia Sophie Steinmetz qualifizierte sich an diesem Wochenende überraschend über 100 Meter Rückenschwimmen für den wichtigsten nationalen Wettkampf. Ihre Leistungen über jene Strecke und die halb so lange Sprintdistanz wurden mit Bronze belohnt.
Weiterlesen: Landesmeisterschaften 2016 - TWG-Schwimmer auf dem Treppchen
Schwimmfreizeit in Pilsen/Tschechien
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Samstag, 19.03.16
Am 19.03.16 ging es für die beiden ersten Wettkampfmannschaften ins Trainingslager nach Pilsen. Nachdem alle Schwierigkeiten mit dem Beladen des Busses überwunden waren, ging es mit etwas Verspätung los. Nach mehreren Pausen und gewöhnungsbedürftigen Toiletten kamen wir nach gut 7 Stunden um 17.30 Uhr in Pilsen an. Trotz der Strapazen der Busreise ging es nach dem Abendessen direkt ins Wasser. Zum Abendessen gab es Kartoffelsuppe und Geschnetzeltes mit Reis nach tschechischer Art. Nach dem Training gingen wir in das Hostel und nun sitzen wir (Fynn und Jan-Luka) in unserem Zimmer und schreiben diesen Bericht.
Sonntag, 20.03.16
Nach einem anstrengenden Anreisetag musste die WK1 schon um 06.15 Uhr aufstehen. Wir, die WK2, wurde erst um 07.30 Uhr geweckt. Die erste Wassereinheit hatten wir von 10.00 – 12.00 Uhr. Danach, um 12.45 Uhr, gab es Mittagessen: als erstes eine Hühnersuppe und als Hauptgang Hühnerfrikassee mit Nudeln und zum Nachtisch ein Stück Mohnkuchen. Dann hatten wir eine ca. 3 stündige Mittagspause.
Von 17.00 – 19.00 Uhr hatten wir (WK2) die 2. Trainingseinheit. Um 19.30 Uhr gab es dann schon Abendessen: Krautsuppe, Kartoffeln und Fleisch und zum Nachtisch Brownies. Nun sitzen wir auf dem Sofa in unserem Hostel und schreiben diesen Bericht. Danach spielen wir vielleicht noch das Mörderspiel und danach werden wir wohl ins Bett gehen und uns für den morgigen Tag ausruhen.
Schwimmfreizeit in Bad Sachsa
- Details
- Kerstin Krumbach
- Schwimmen
Ein Trainingslager unter dem Motto: „Wo ist eigentlich Anton?“
Gleich am zweiten Ferientag, am Samstag, dem 19.3.16, machten sich die WK 4 und die WK 3 auf den Weg ins Trainingslager nach Bad Sachsa. Das Besondere daran: Aus der WK 4 waren nur ein einziger Junge, Anton, und vier Mädels (Katharina, Anna D., Olivia und Stine) mitgekommen. Aber kein Problem: Anton wurde auch bei den Jungen der WK 3 (Thorben, Michel, Silas und Daniel), in deren Zimmer er zunächst untergebracht war, herzlich aufgenommen. Doch natürlich suchte Anton auch immer wieder die Gesellschaft der Mädels aus seiner Gruppe. Das sorgte dafür, dass er sowohl beim Essen, als auch zimmertechnisch fleißig zwischen beiden Gruppen pendelte. So kam es zu der Situation, dass immer, wenn Darja oder Nico nach Anton suchten, sie an der falschen Stelle guckten und es unweigerlich zu der Frage kam: „Wo ist eigentlich Anton?“